Navigation

Es gibt insgesamt 59 Termine

Seminar
 
06.02.2025 - 05.12.2025
09:00

Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe (KJP und JUH)
Zusatzqualifikation Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe / Teil 2 in 2025
Das Angebot richtet sich an pädagogische und pflegerische Fachkräfte in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und in der Jugendhilfe. Ziel ist es, die Arbeitsweise und die Anforderungen im jeweils anderen Bereich besser kennenzulernen ...
Weiterqualifizierung für akademisch ausgebildete Pflegefachpersonen
 
18.02.2025 - 11.12.2025
09:00

Pflegeberufe (PFLW)
Advanced Nursing Practice (ANP) in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie - Teil 1 in 2025
Advanced Nursing Practice (ANP) bezeichnet eine spezialisierte und erweiterte Pflegepraxis zur Patientenversorgung auf akademischem Niveau in besonders sensiblenund/oder komplexen Bereichen, wie z. B. im Fachgebiet Psychiatrie, Psychosomatik und Psyc...
Seminar
 
13.03.2025 - 11.12.2025
13:15

Erwachsenenpsychiatrie und Psychosomatik (KPP und KPS)
Seminarreihe: Psychopharmakotherapie
Grundwissen im Umgang mit Medikamenten, die in der Psychiatrie gebräuchlich sind, ist die Basis der pharmakologischen Therapie. Mit unserer modular aufgebauten Seminarreihe Psychopharmakotherapie möchten wir insbesondere Ärzte/Ärztinnen in Weiterbild...
Seminar
 
07.05.2025 - 28.11.2025
09:00

Erwachsenenpsychiatrie und Psychosomatik (KPP und KPS), Forensische Psychiatrie (KFP), Eingliederungshilfe (EGH)
Motivational Interviewing (MI) - Motivierende Gesprächsführung
Der Beratungsansatz des Motivational Interviewing (MI) wird im gesamten Gesundheitswesen, im Suchtbereich sowie in Pädagogik und Management angewandt.Die personenzentrierte Gesprächsführung will zur Veränderung einladen. Sie begleiten Menschen dabei ...
Seminar
 
07.05.2025 - 13.11.2025
09:00

Erwachsenenpsychiatrie und Psychosomatik (KPP und KPS)
Selbsterfahrung für Pflegemitarbeiter/-innen
Jede Interaktion mit Patienten/-innen kann therapeutisch wirksam sein. Daher schließt pflegerisches Handeln ein vielfältiges zwischenmenschliches Aufgabenspektrum ein. Die Selbsterfahrung unterstützt Sie dabei die Beziehung zu Patienten/-innen profes...
Seminar
 
29.08.2025 - 08.11.2025
10:00

Erwachsenenpsychiatrie und Psychosomatik (KPP und KPS)
NADA-Ausbildung: Ohrakupunktur in der psychiatrischen und suchtmedizinischen Behandlung
Akupunktur wird erfolgreich in der Versorgung psychisch- und suchtkranker Menschen angewendet. Das NADA-Protokoll ist eine Methode, die zur Entspannung und Regulierung körperlicher und seelischer Probleme in der Psychiatrie,Traumatherapie und Suchtbe...
Seminar
 
04.09.2025 - 06.11.2025
09:00

Management für Führungskräfte (MANF)
Fit für Führung: Sicher auftreten - Mut zu selbstbewusster Führung
Im Führungsalltag verlangen Ihnen viele, aber meist ganz unterschiedliche Situationen ein sicheres Auftreten ab.Dabei kommt es dann nicht nur auf Ihre innere Haltung an, sondern auch auf Ihr souveränes Präsentieren von wichtigen Themen, Ihre Kör...
Seminar
 
15.09.2025 - 22.09.2025
09:00

Management für Führungskräfte (MANF)
Fit für Führung: Grundlagen des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts
Basiswissen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht ist eine wichtige Grundlage für erfolgreiche Personalführung.In Führungspositionen müssen Sie nicht nur sozial kompetent,sondern auch juristisch korrekt handeln. Dies gilt insbesondere in schw...
Seminar
 
15.09.2025 - 22.10.2025
09:00

Erwachsenenpsychiatrie und Psychosomatik (KPP und KPS)
Grundkurs psychotherapeutisches Arbeiten
Mit diesem Kurs möchten wir psychotherapeutische Grundkompetenzen vermitteln und einen Einblick in das psychotherapeutische Arbeiten im psychiatrischen Kontext geben. Hilfreiche Gesprächstechniken für den psychiatrisch-psychotherapeutischen Allt...
Seminar
 
17.09.2025
09:00

Management für Führungskräfte (MANF)
Arbeitszeitrecht im Krankenhaus für Führungskräfte
Das Arbeitszeitrecht wird in unseren Einrichtungen unter anderem aufgrund der Einführung einer Arbeitszeiterfassung zunehmend an Bedeutung gewinnen. Ein Verstoß gegen geltende Vorgaben kann für Unternehmen und Führungskräfte unter Umständen zu finanz...
Seminar
 
17.09.2025
09:00

Erwachsenenpsychiatrie und Psychosomatik (KPP und KPS)
Die Krankheit zum Thema machen: Psychoedukation bei schweren psychischen Störungen
Psychoedukation ermöglicht Menschen mit psychischen Erkrankungen eine Akzeptanz für ihre Erkrankung zu entwickeln, rechtzeitig therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen und autonome Entscheidungen zu treffen. Psychoedukation bedeutet Aufklärung der ...
Seminar
 
18.09.2025 - 19.09.2025
09:00

Eingliederungshilfe (EGH)
"Stimmenhören" verstehen - Aufbauseminar
Im Grundlagenkurs lag der Schwerpunkt auf den Erklärungsmodellen und dem praktischen Umgang mit dem Stimmenhören. In diesem Aufbaukurs geht es darum, wie man die Stimmen hörende Person beim Begreifen und Auseinandersetzen mit dieser Erfahrung un...
Seminar
 
22.09.2025 - 02.12.2025
09:00

Erwachsenenpsychiatrie und Psychosomatik (KPP und KPS)
Fachkurs Gerontopsychiatrie
Der Fachkurs Gerontopsychiatrie vermittelt Ihnen in Präsenz sowie E-Learning-Einheiten ein Grundverständnis über psychische Erkrankungen bei alternden Menschen. Neben theoretischem Input über medizinische Grundlagen werden Sie für den professionellen...
Seminar
 
23.09.2025
09:00

Forensische Psychiatrie (KFP)
Grundkurs forensische Psychiatrie: Basiswissen Maßregelvollzug
Der Blended-Learing Kurs vermittelt das Basiswissen für neue Mitarbeiter/-innen in forensisch-psychiatrischen Einrichtungen, die im Patientenkontakt arbeiten. Er besteht aus sechs digitalen Selbstlerneinheiten (Module) sowie einem Präsenztag zum Them...
Seminar
 
24.09.2025
09:00

Forensische Psychiatrie (KFP), Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe (KJP und JUH), Eingliederungshilfe (EGH), Erwachsenenpsychiatrie und Psychosomatik (KPP und KPS)
Interkulturelle Behandlungssettings in der Psychiatrie: Fallstricke, Stolpersteine und Umgangsweisen
Die eigene Kulturbrille ab- und die einer fremden Kultur aufzusetzen, ist auch für die psychiatrische Behandlung von Patienten/-innen mit Migrationshintergrnd eine Herausforderung. In diesem Seminar erhalten Sie einen vertiefenden Überblick über mögl...
Seminar
 
24.09.2025 - 26.09.2025
09:00

Erwachsenenpsychiatrie und Psychosomatik (KPP und KPS), Forensische Psychiatrie (KFP), Eingliederungshilfe (EGH)
Kollegiale Erstbetreuung nach ProDeMa®
Diese Weiterbildung zur/zum Kollegialen Erstbetreuer/-in (KEB) wird von einem lizenzierten ProDeMa®-Trainer angeboten. Ein/e KEB betreut eine/n von einer akuten Schocksituation/Traumatisierung betroffene/n Mitarbeiter/-in vor Ort und begleitet&n...
Seminar
 
24.09.2025
09:15

Erwachsenenpsychiatrie und Psychosomatik (KPP und KPS), Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe (KJP und JUH), Forensische Psychiatrie (KFP), Managementkompetenzen für Fach- und Führungskräfte (MAN), Eingliederungshilfe (EGH), Management für Führungskräfte (MANF), Willkommen bei Vitos (XTR)
Willkommen bei Vitos
Dieses Angebot richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bei Vitos neu sind. Neben digitalisierten Vorträgen zum individuellen Lernen in der Web-Akademie erhalten Sie am Veranstaltungstag in Gießen die Gelegen- heit, mit anderen Vito...
Seminar
 
29.09.2025 - 24.11.2025
09:00

Erwachsenenpsychiatrie und Psychosomatik (KPP und KPS)
Autogenes Training
Eine wirkungsvolle und vielseitig einsetzbare Entspannungstechnik ist das autogene Training. In diesem Workhop lernen Sie die Grundlagen des autogenen Trainings kennen. Dazu zählen die Ruhetönung, die Grund- und Organübungen sowie die Rücknahme. Durc...
Seminar
 
29.09.2025 - 30.09.2025
09:00

Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe (KJP und JUH)
Balanceakt Elternarbeit - Anwendung des systemischen Ansatzes in der Zusammenarbeit mit Eltern
Eltern sind eine wichtige Ressource, wenn es darum geht, Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen zu betreuen und zu fördern.Wer Elternarbeit kennt, weiß, dass es auch andere Seiten gibt. Manche Eltern sind verunsichert und brauchen Unterstüt...
Qualitätszirkel
 
01.10.2025
09:00

Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe (KJP und JUH)
Qualitätszirkel: Umgang mit Medienkonsum in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Der Qualitätszirkel richtet sich an Mitarbeitende aus der KJP und der Jugendhilfe, die sich darauf konzentrieren wollen, einen „sicheren Umgang mit Medien/Spielen“ zu vermitteln. Ziel soll es sein, aktuelle Themen und gemeinsame Konzepte zum Umgang m...