Navigation

Fachweiterbildung zur Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DKG)

28.09.2026 - 13.12.2028
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Abschlussorientierte Fachweiterbildung für Pflegefachpersonen
Vitos Akademie
Kursnummer: PFLW-PPP-2026-28
Fachbereich: Pflegeberufe (PFLW)
Preis:
8400,00€ Preis intern9300,00€ (exkl. 19% MwSt) Preis Extern

Verfügbarkeit: Derzeit nicht buchbar
Referenten
Wird noch bekanntgegeben


Zielgruppe
Pflegefachfrauen/Pflegefachmänner

Zielsetzung:
Die Weiterbildung qualifiziert Pflegefachpersonen für anspruchsvolle Aufgaben in komplexen und sich wandelnden Situationen im Bereich der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Sie lernen, pflegerische Prozesse eigenverantwortlich zu steuern und dabei die Selbstbestimmung der Patienten/-innen sowie deren individuelle Hintergründe in der Pflegepraxis zu berücksichtigen.


Zugangsvoraussetzungen:
Erlaubnis zum Führen einer der folgenden Berufsbezeichnung und mindestens sechsmonatige Tätigkeit im Fachgebiet Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie.

  • Krankenschwester/-pfleger
  • Kinderkrankenschwester/-pfleger
  • Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen
  • Altenpfleger/-innen
  • Pflegefachfrauen, Pflegefachmänner


Form und Dauer der Weiterbildung:
Die Fachweiterbildung findet berufsbegleitend statt und umfasst:

  • 720 Stunden Theorie (davon 25 % in selbstgesteuertem Lernen)
  • 1800 Stunden praktische Weiterbildung in mindestens 5 verschiedenen Einsatzbereichen
  • Prüfungen (schriftlich, mündlich, praktisch)

Eine detaillierte Modulbeschreibung sowie die Anforderungen an die Praxiseinsätze finden Sie auf unserer Internetseite.


Vorläufige Planung der Modulwochen und -prüfungen

Basismodul: Entwicklungen begründet initiieren und gestalten
Teil 1: 28.09.-01.10.2026
Teil 2: 02.11.-05.11.2026
Modulprüfung: Termin folgt

Fachmodul I: Grundlagen psychiatrischer und psychosomatischer Pflege im Kontext von Geschichte, Ethik, Krankheitsverständnis und Ökonomie begreifen
Teil 1: 24.11.-27.11.2026
Teil 2: 14.12.-17.12.2026
Teil 3: 26.01.-29.01.2027
Modulprüfung: Termin folgt

Fachmodul II: Psychiatrisch pflegen im Netzwerk unterschiedlicher Versorgungsstrukturen
Teil 1: 23.02.-26.02.2027
Teil 2: 15.03.-18.03.2027
Teil 3: 26.04.-28.04.2027
Teil 4: 18.05.-21.05.2027
Modulprüfung: Termin folgt

Fachmodul III: Kommunikation und Interaktion professionell gestalten
Teil 1: 17.11.-18.11.2027
Teil 2: 06.12.-09.12.2027
Teil 3: 18.01.-21.01.2028
Teil 4: 14.02.-17.02.2028
Teil 5: 21.03.-22.03.2028
Modulprüfung: Termin folgt

Fachmodul IV: Sich selbst und andere erfahren
Teil 1: 23.03.-24.03.2028
Teil 2: 24.04.-27.04.2028
Teil 3: 15.05.-18.05.2028
Teil 4: 19.06.-22.06.2028
Modulprüfung: 16.08.2028

Fachmodul V: Professionell handeln in komplexen Pflegesituationen in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Teil 1: 15.06.-18.06.2027
Teil 2: 23.08.-26.08.2027
Teil 3: 21.09.-24.09.2027
Teil 4: 19.10.-22.10.2027
Teil 5: 15.11.-16.11.2027
Modulprüfung: Termin folgt

Abschlusspürfung
praktische Prüfung: September 2028 (1 Prüfungstag)
mündliche Prüfung: 24.-26.11.2028 (1 Prüfungstag)
Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung ist eine erfolgreiche Teilnahme an der theoretischen und praktischen Weiterbildung.


Anmeldung und Aufnahmeverfahren

Die Anmeldung erfolgt über den Anmelde-Button.

Vitos Mitarbeitende melden sich über die jeweilige Pflegedirektion an und klären an dieser Stelle Freistellung und Kostenübernahme.

Folgende Unterlagen sind vor Weiterbildungsbeginn bei der Vitos Akademie einzureichen:

  • Lebenslauf mit Foto
  • Beglaubigte Kopie des Berufszeugnisses
  • Beglaubigte Kopie der Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung (Berufsurkunde)
  • Nachweis über den Umfang der Beschäftigung (Voll- oder Teilzeit)
  • Nachweis über eine mindestens sechsmonatige Berufserfahrung vor Fachweiterbildungsbeginn im Fachgebiet Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie