Navigation

Umgang mit Rassismus

18.09.2025
09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Seminar
Online-Veranstaltung
Kursnummer: KPP-UR
Fachbereich: Erwachsenenpsychiatrie und Psychosomatik (KPP und KPS), Management für Führungskräfte (MANF), Managementkompetenzen für Fach- und Führungskräfte (MAN), Eingliederungshilfe (EGH), Forensische Psychiatrie (KFP), Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe (KJP und JUH)
Preis:
680,00€ Preis intern

Info: Neues Seminar
Verfügbarkeit: Genügend Plätze verfügbar
Referenten
Wird noch bekanntgegeben


Zielgruppe
alle Mitarbeiter/-innen

Ziele und Schwerpunkte

Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeitende im Gesundheitswesen, die rassismuserfahrene Klienten/-innen und Kollegen/-innen kompetent und sensibel begleiten möchten. Ziel des Kurses ist es, ein tieferes Verständnis für die verschiedenen Formen und Wirkebenen von Rassismus sowie deren Auswirkungen auf die mentale Gesundheit zu schaffen.

Inhalte:

  • Einführung in Rassismusformen und Wirkebenen: Lernen Sie die verschiedenen Ausprägungen und Ebenen von Rassismus kennen, von systemischen Strukturen bis zu interpersonellen Dynamiken
  • Alltagsrassismus und Microaggressionen: Wir schärfen den Blick für subtile Rassismusformen und deren tiefergreifende Auswirkungen auf Betroffene
  • Selbstreflexion von Privilegiertheit/Depriveligiertheit: Analysieren Sie die eigene Positionierung um bewusstes Handeln zu fördern
  • Praktische Übungen: Erwerben Sie konkrete Ansätze für eine sensibilisierte Praxis und stärken Sie Ihre Fähigkeit rassismuserfahrene Menschen sensibel und professionell zu begleiten
  • Allyship und Handlungsansätze: Erfahren Sie, wie Sie als Verbündete/Verbündeter in der Praxis rassismussensibel agieren und sich als Fachkraft für die Anliegen marginalisierter Gruppen einsetzen können

Der Kurs bietet eine Mischung aus theoretischen Inhalten, praxisnahen Übungen, Reflexionseinheiten und Achtsamkeitsübungen, die Sie dabei unterstützen, rassismuserfahrene Menschen professionell und sensibel zu begleiten.