Grundlagen der Förderung von Menschen mit Autismus und auf der Basis des TEACCH®-Ansatzes |
Referenten Patric Selbach
Zielgruppe Leitungskräfte, Sozial- und Erziehungsdienst, Pflegedienst, (Co-) Therapeutischer Dienst
Ziele und Schwerpunkte Aufgrund der Besonderheiten in der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung profitieren Menschen mit Autismus ganz besonders von strukturierenden und visuellen Hilfen. Auf dieser Erkenntnis basiert der TEACCH®-Ansatz zur pädagogischen Förderung autistischer Menschen, der seit über 40 Jahren in den USA erprobt und weiterentwickelt wird. Structured TEACCHing, die Strukturierung in der pädagogischen Förderung und im Alltag, gehört zu den grundlegenden Elementen der Arbeit nach dem TEACCH®-Ansatz. Die Teilnehmer/-innen erhalten Hinweise und Hilfen zur Entwicklung von Strukturierungsmaßnahmen sowie zu deren praktischer Anwendung. • Überblick Störungen aus dem Autismusspektrum |